| 
 
8. Alternativverfahren der Wasserenthärtung 
Diese Seite zeigt Ihnen andere Verfahren zur Wasserenthärtung. Schwerpunkt 
der Anwendung ist vor allem der häusliche Bereich 
Durch Klicken gelangen Sie nun endlich direkt dorthin. 
8.1
Kalkschutzgerät GENO©
-K4, 
Fabrikat Grünbeck 
8.2
Kalkschutzgerät AQA©
total 2500, Fabrikat BWT 
Zurück zur Übersicht Enthärtungsanlagen 
Alternativverfahren 
 
8.1. Kalkschutzgerät GENO©
-K4, Fabrikat Grünbeck, DVGW-angemeldet 
Das alternative Kalkschutzgerät GENO©
-K4 verringert 
Kalkablagerungen. Es arbeitet nach dem Prinzip der Unterspannungsabscheidung. Es 
findet daher nicht, wie bei der Elektrolyse, eine elektro-chemische Zersetzung, 
und somit auch keine Knallgasbildung statt. Geno-K4 leistet hohen Kalkschutz in 
Warmwasserbereitern und Rohrleitungen ohne den Einsatz von Hilfsstoffen 
wie  z.B. Phosphate oder Regeneriersalz 
Wirkungsweise: 
Im Gerät sind zwei Elektroden angeordnet, an denen eine elektrische Spannung 
angelegt wird. Dadurch werden Impfkristalle aus Kalk gebildet. Durch regelmäßige 
Umpolung der Elektroden werden die Kalkkristalle wieder von den Elektroden 
abgelöst und als mikroskopisch kleine Impfkristalle mit dem durchfließenden 
Wasser ins Hauswassernetz gespült. Im nachgeschalteten Trinkwassersystem setzen 
sich weitere Kalkkristalle vorzugsweise auf den Impfkristallen und weniger auf 
den Oberflächen von Heizwendeln und Rohrleitungen ab. Die so gewachsenen 
Kristalle werden mit dem abfließendem Wasser aus dem System entfernt. 
  
Geno-K4 
Technische Daten: 
  
    | Art.-Nr. | 
    157 100 | 
      | 
   
  
    | Nenndurchfluss | 
    2,5 | 
    cbm/h | 
   
  
    | Nenndruck | 
    PN10 | 
      | 
   
  
    | Betriebsdruck min/max | 
    1,0 - 10 | 
    bar | 
   
  
    | Wassertemperatur max. | 
    30 | 
    °C | 
   
  
    | Umgebungstemperatur | 
    40 | 
    °C | 
   
  
    | elektr. Versorgung | 
    230/50/60 | 
    V/Hz | 
   
  
    Anschlussleistung  
    (ohne/mit Wasserstopp) | 
    60/70 | 
    VA | 
   
  
    Stromverbrauch 
    (ohne/mit Wasserstopp) | 
    ca. 0,8 / 1,1 | 
    kW/cbm | 
   
  
    | Anschluss sanitär | 
    1" | 
    " BSP | 
   
  
    | Kanalanschluss | 
    DN50 | 
      | 
   
  
    Einbaulänge Montageblock 
    (ohne/mit Verschraubungen) | 
    190/272 | 
    mm | 
   
  
    | Breite | 
    450 | 
    mm | 
   
  
    | Tiefe | 
    450 | 
    mm | 
   
  
    | Gesamthöhe | 
    1130 | 
    mm | 
   
 
Lieferumfang: 
Anschlussfertiges Standgerät mit integrierter elektronischer Steuerung, 
automatischer Spüleinrichtung, Vorrüstung für Option Wasserstopp mit Steuerung 
für Sensor- und Durchflussüberwachung, Montagesatz R 1" einschließlich 2 
Kugelabsperrventilen und Edelstahl-Wellrohren  
Zubehör: 
Wasserstopp R1" zu Geno-K4, bestehend aus Wasserstopp-Magnetventil 
mit 1,5mtr Kabel, Bodensensor mit 2 mtr Kabel und Montageanleitung 
Artikel-Nr.: 157 110 
Nächste Enthärtungsanlage
Zum Seitenanfang 
 
8.2. 
Kalkschutzgerät AQA©
 total 2500, 
Fabrikat BWT, DVGW-geprüft 
Das alternative Kalkschutzgerät AQA©
 total 2500 verringert 
Kalkablagerungen. Es arbeitet nach dem Prinzip der Unterspannungsabscheidung. Es 
findet daher nicht, wie bei der Elektrolyse, eine elektro-chemische Zersetzung, 
und somit auch keine Knallgasbildung statt. AQA©
 total2500 leistet hohen Kalkschutz in 
Warmwasserbereitern und Rohrleitungen ohne den Einsatz von Hilfsstoffen 
wie  z.B. Phosphate oder Regeneriersalz 
Jedoch muss cirka alle zwei bis drei Jahre die Kartusche gewechselt werden. 
(gerechnet am Beispiel eines 3-4 Personen-Haushaltes bei einer Gesamtwasserhärte 
von 25°dH und einem Wasserverbrauch von 120 ltr pro Person und Tag) 
Wirkungsweise: 
Im Gerät werden Impfkristalle aus Kalk gebildet. An diesen Impfkristallen 
wachsen weitere Kristalle auf. Dadurch wird verhindert, dass sie sich an 
Rohrwandungen oder im Warmwasserbereiter absetzen, sondern mit dem Wasser 
ausgespült werden. 
  
AQA©
 total 2500 
Technische Daten: 
  
    | Art.-Nr. | 
    23028 | 
      | 
   
  
    | Nenndurchfluss | 
    2,5 | 
    cbm/h | 
   
  
    | Nenndruck | 
    PN10 | 
      | 
   
  
    | Betriebsdruck min/max | 
    0,5 - 10 | 
    bar | 
   
  
    | Wassertemperatur max. | 
    30 | 
    °C | 
   
  
    | Umgebungstemperatur | 
    40 | 
    °C | 
   
  
    | elektr. Versorgung | 
    230/50 | 
    V/Hz | 
   
  
    | Anschlussleistung  | 
    60 | 
    VA | 
   
  
    Stromverbrauch 
    (ohne/mit Wasserstopp) | 
    ca. 0,055 | 
    kW/cbm | 
   
  
    | Anschluss sanitär | 
    1 1/4" | 
    " BSP | 
   
  
    | Kanalanschluss | 
    ohne | 
      | 
   
  
    Einbaulänge Montageblock 
    (ohne/mit Verschraubungen) | 
    142/238 | 
    mm | 
   
  
    | Breite | 
    465 | 
    mm | 
   
  
    | Tiefe | 
    330 | 
    mm | 
   
  
    | Gesamthöhe | 
    1060 | 
    mm | 
   
 
Lieferumfang: 
Anschlussfertiges Standgerät mit integrierter elektronischer Steuerung, 
Kartusche nach dem IQ-Verfahren,integrierter Rückflussverhinderer, Hydro-Modul 
Schlüssel 
Zubehör: 
Anschlussmodul R1 1/4" 
  
Artikel-Nr.: 30020 
Multiblock Modul A  mit integriertem Bypass zum zeitsparendem Anschluss 
an das Anschlussmodul. Es ersetzt die Montage einer Umgehungsleitung mit 
Absperrventilen 
  
Artikel-Nr.: 51966 
Vorige Enthärtungsanlage 
Zum Seitenanfang 
 |